Stilles Inhouse Factoring | Erklärung & Definition:

Stilles Inhouse Factoring beinhaltet alle Vorteile des Stillen und des Inhouse Verfahrens in einem Vertrag. Der Forderungsverkauf wird gegenüber Ihren Kunden nicht offen angezeigt (still) und das Debitoren-Management verbleibt in der Verantwortung des Forderungsverkäufers (Inhouse).

Dies hat den Vorteil, dass der Factor nicht mit Ihrem Kunden in Kontakt tritt. Ihre Buchhaltung weiß am besten, welche individuelle Kunden-Ansprache bei überfälligen Rechnungen zu wählen ist. Sofern die Forderungen über den Factor rückversichert sind, tritt dieser meist erst dann in direkten Kundenkontakt, wenn Inkassomaßnahmen einzuleiten sind.

Größere Unternehmen oder Konzerne mit entsprechender Bonität nutzen das stille Verfahren meist als Standardvariante. Bei kleineren Unternehmen sollte diese Variante möglichst nur bei Forderungen mit Abtretungsverboten genutzt werden.

FGM-Factoring bietet den verdeckten Forderungsverkauf entsprechend den Annahmekriterien bereits ab 250 TEUR Factoringumsatz an. Nach Auswertung des Anfrage-Formulars stellen wir Ihnen Angebote und Kosten verschiedener Anbieter für Stilles Factoring gerne in einem unabhängigen Preisvergleich vor.

Wer kann ein Stilles Inhouse Verfahren nutzen?

Grundsätzlich können fast alle Branchen den verdeckten Rechnungsverkauf nutzen, sofern Kunden mit Abtretungsverboten beliefert werden. Allerdings gibt es hierfür in Deutschland nur eine begrenzte Zahl von Anbietern. Eine tabellarische Übersicht deutscher Factoring Anbieter senden wir Interessenten gerne kostenlos zu.

Sie sollten berücksichtigen, dass die Voraussetzungen an Bonität und Ertrag beim Stillen Inhouse Verfahren höher, als z.B. beim Offenen Factoring, sind. Darüber hinaus muss eine werthaltige Rechnungsverifizierung möglich sein. Sofern Ihr Unternehmen die Umsatzgröße für ein Stilles Inhouse Verfahren nicht erfüllt, schauen Sie bitte unter Smart Factoring nach weiteren Möglichkeiten.

Aktuelle Konditionen - Beispielrechnung:

Es gibt zahlreiche Anbieter in Deutschland mit aktuell sehr günstigen Factoringgebühren für ein stilles Inhouse Verfahren. Wir vergleichen diese und erstellen einen unabhängigen Kosten- und Leistungsvergleich.

kostenbeispiel-stilles-inhouse-factoring

Unternehmer Vorteile:

  • Die Nutzung des Factorings ist für Ihre Kunden nicht ersichtlich, da die Rechnungen keinen Vermerk erhalten.
  • Forderungen können trotz evtl. Abtretungsverbot angekauft werden.
  • Die Kommunikation hinsichtlich überfälliger Rechnungen erfolgt zunächst intern über Ihre eigene Buchhaltung.

Berechnung der Factoring Kosten:

Nach Auswertung des Analysebogens erhalten Sie Empfehlungen, wie Sie Ihre Factoringgebühr und die Kostenstruktur niedrig halten können.

berechnung-factoringgebühr-stilles-inhouse-verfahren

Fragen Sie uns gerne nach den für Ihr Unternehmen in Frage kommenden Optionen. Wir zeigen Ihnen auf Basis Ihrer Unternehmensdaten die möglichen Optionen gerne vor.

Downloads

Factoring Anfrage | Anbieter-Vergleich

Analysebogen zur Erstellung eines detaillierten Anbieter- und Kostenvergleichs.

Factoring Kurzanfrage

Die Kurzanfrage dient zur Ersteinschätzung indikativer Angebote.

Kontakt: 02904 – 97 66 80

Angebot anfordern | Kurzanfrage
Zur Startseite Factoring Mittelstand
logo Factoring