Export Factoring - Definition:
Export Factoring, auch als Auslandsfactoring bezeichnet, eignet sich für Unternehmen, die ausschließlich Forderungen aus Exportgeschäften verkaufen möchten. Der Factor finanziert Zahlungsziele bis zu 150 Tagen vor. Unternehmer nutzen diese Variante als zusätzliches Instrument zur Umsatzfinanzierung, wobei im Vergleich zum Kontokorrentkredit zusätzlich der Forderungsausfallschutz integriert ist. Manche Gesellschaften bieten den Verkauf von Auslandsrechnungen bereits ab einem factorablen Jahresumsatz von 250 T€ an.
Kosten und Gebühren:
Die Kosten berechnen sich aus zahlreichen Faktoren. Neben der Bonität des Antragstellers, werden auch Factoringvolumen, benötigte Finanzierungslinie, Debitorenstruktur und die gewählte Factoring Variante berücksichtigt.
Einige Factoringgesellschaften erheben für den Ankauf ausländischer Rechnungen eine höhere Factoringgebühr, als für inländische Kunden. Bei allen Anbieter, die wir Ihnen empfehlen werden, fällt dieser Zuschlag weg.
Nachfolgende Berechnungsbeispiele enthalten Konditionen für ein Inhouse Verfahren, inkl. Warenkreditversicherung. Abhängig von den Strukturdaten Ihres Unternehmens, können spätere Angeboten auch bei gleichem Umsatz oder Finanzierungslinie etwas abweichen.
Die aufgeführten Konditionen wurden für ein Handelsunternehmen aus der Möbelbranche mit 7.2 Mio. € Umsatz und einer guten Bonität und Ertragslage verhandelt.
Vorteile, Nutzen und Effekte:
- Sie stärken Ihre Wettbewerbsfähigkeit
- Sie minimieren Ihr Forderungsausfallrisiko
- Sie schonen eigene Liquidität und verbessern den Cash Flow
- Wachstum kann oft aus eigener Kraft - ohne Stellung von Sicherheiten - finanziert werden
- Sollte Ihr Debitor wider Erwarten in Zahlungsschwierigkeiten kommen, übernimmt der Factor die Beitreibung der Forderung auf dessen Kosten
Voraussetzungen & Merkmale:
- Sie haben einen Factoringumsatz im Ausland von mind. 250 T€ p.a.
- Ihre Kunden sind rückversicherungsfähig
- Ihre Leistung ist bei Rechnungsstellung einredefrei erbracht
- Das maximale Zahlungsziel Ihrer Debitoren beträgt 120 - 150 Tage (abhängig vom gewählten Factor)
Hinweis: Die Berechnungsbeispiele werden nicht fortlaufend aktualisiert, sondern sollen Sie für Preisunterschiede im Markt sensibilisieren. Sie erhalten aktuelle Konditionen mit Zusendung des Analysebogens.