Unternehmen aus dem Handelsbereich leiden häufig unter dem hohen Vorfinanzierungsbedarf im Einkauf. Der Wareneinkauf aus Übersee wird oft per Vorkasse gezahlt. Erwartet der Abnehmer dann noch lange Zahlungsziele, ist nicht selten ein Liquiditätsbedarf mehrerer  Monatsumsätze erforderlich. 

Die Lagerhaltung bindet darüber hinaus zusätzliche Liquidität. Dies können die wenigsten Handelsunternehmen aus dem eigenen Cash Flow bewältigen. Im Rahmen einer ganzheitlichen Absatzfinanzierung prüfen wir daher die zusätzliche Einbindung einer Lagerfinanzierung oder Einkaufsfinanzierung.

Sie stärken Ihre Liquidität nachhaltig und entlasten Ihre Kreditlinien. Sie erhalten von uns einen kostenlosen Preisvergleich leistungsstarker Gesellschaften.

Smart-Factoring Angebot für den Großhandel:

  • Sie können Forderungen aller oder ausgesuchter Kunden (Ausschnittsfactoring) ankaufen lassen.
  • Im Inhouse Factoring verbleiben Debitorenmanagement u. Mahnwesen in Ihrem Unternehmen. 
  • Beim Stillen Verfahren wird der Forderungsverkauf nicht offen gelegt (gute Bonität ist Voraussetzung).
  • Es können auch vorliegende (nicht überfällige) Rechnungen zum Vertragsstart angekauft werden.
  • Sie erhalten eine 80 % - 100 % Sofortauszahlung (abzgl. Factoringgebühr), je nach Anbieter.
  • Die angekauften Forderungen sind generell gegen Ausfall versichert (echtes Factoring).
  • Eine Auftrags- oder Einkaufsfinanzierung kann bei guter Bonität einigen Factoringgesellschaften zusätzlich genutzt werden.

Handelsfinanzierung:

Als ganz speziellen Service bieten wir neben dem Factoring auch die Möglichkeit den Wareneinkauf vorzufinanzieren. Die Handelsfinanzierung ergänzt die Liquiditätsplanung perfekt, da so auch auf Einkaufsseite Liquidität geschont werden kann. Je nach Bonität und Umsatzgröße können Wareneinkäufe über Finetrading (ohne Bank) oder den Unternehmerkredit, ohne Stellung banküblicher Sicherheiten, abgebildet werden.

Kosten Berechnung und Factoringgebühr:

Berechnung-Factoringgebühren

Vorteile, Nutzen u. Effekte:

  • Sofern Sie Skontoerträge realisieren können, lässt sich der Forderungsverkauf für Handelsunternehmen auf Grund des hohen Materialeinsatzes meist kostenneutral oder sogar mit zusätzlichen Erträgen darstellen.
  • Großhändler stärken die Wettbewerbsfähigkeit, da Sie den Abnehmern längere Zahlungsziele einräumen können.
  • Factoring stärkt Ihre Eigenkapitalquote auf Grund des Bilanz verkürzenden Effektes.
  • Alle angekauften Forderungen sind gegen Ausfall versichert (echtes Factoring).
  • Bei entsprechender Bonität und Rückversicherungsfähigkeit können Händler über einige Factoringgesellschaften zusätzlich eine Auftrags- oder Einkaufsfinanzierung nutzen.

Gerne stimmen wir ein individuelles Factoring- und Finanzierungskonzept auf die Erfordernisse Ihres Unternehmens ab. Ihre weiteren Fragen beantworten wir gerne in einem für Sie unverbindlichen Erstgespräch unter 02904 - 976680.

Downloads

Factoring Kurzanfrage

Die Kurzanfrage dient zur Ersteinschätzung indikativer Angebote.

Factoring Anfrage | Anbieter-Vergleich

Analysebogen zur Erstellung eines detaillierten Anbieter- und Kostenvergleichs.

Kontakt: 02904 – 97 66 80

Angebot anfordern | Kurzanfrage
Zur Startseite Factoring Mittelstand
logo Factoring