Factoring Konzepte nach Maß:

Factoring sollte nicht als eigenständiges Finanzierungsinstrument, losgelöst von Bankdarlehn und Kontokorrent betrachtet werden. Je nach Prozessablauf entsteht in Unternehmen unterschiedlicher Kapitalbedarf. Diesen gilt dann zu decken, wenn dieser tatsächlich entsteht.

Ein strukturiertes Konzept umfasst neben dem Forderungsverkauf zusäzlich die Prüfung von Auftrags-, Einkaufs- und Lagerfinanzierung. FGM Factoring Konzepte sind daher ganzheitlich auf den Finanzierungsbedarf eines Unternehmens abgestimmt.

Die Liquidität aus dem Forderungsverkauf sollte immer dem tatsächlichen Liquiditätsbedarf entsprechen. Es macht betriebswirschaftlich auch wenig Sinn dem Unternehmen für 3,50 % Zinskosten Kapital zuzuführen, welches nicht benötigt und anschließend im Kontokorrent  zu 0,25 % Guthabenzins geparkt wird.

Bausteine Factoring und Finanzierung in der Übersicht:

factoring-bausteine-und-module

Beispiel - Einkaufsfinanzierung und Factoring kombiniert:

Ein Handelsunternehmen mit 14 Mio. € Jahrresumsatz bezieht den Großteil seiner Waren aus Asien (Zahlung gegen Vorkasse oder Akkreditiv). Da der Großteil der Handelsware auftragsbezogen produziert wird, benötigt der Lieferant trotz straffer Logistik 4-5 Wochen bis zur Lieferung. Da den größten Abnehmern 60 - 115 Tage Zahlungsziel eingeräumt werden, muss der Unternehmer jeden Auftrag 3 - 5 Monate vorfinanzieren.

Hier stellt Factoring alleine nicht die ideale Lösung dar, da der Kapitalbedarf früher in der Prozesskette entsteht. Das Unternehmen nutzt nun Modulares Factoring (Einkaufsfinanzierung und Selektives Factoring kombiniert) und kann somit Unternehmenswachstum zukünftig aus eigener Kraft finanzieren.

Kontakt: 02904 – 97 66 80

Angebot anfordern | Kurzanfrage
Zur Startseite Factoring Mittelstand
logo Factoring